Symposium zur Trinkwasserversorgung aus Talsperren im Klimawandel

29. Februar 2024 | Leipzig

News

Save the Date!

Optimierte Darstellung für mobile Geräte

PROGRAMM

 

9:00 Uhr  Begrüßung

 

9:10 Uhr  Grußworte

9:10 Uhr  Prof. Dr. Rolf Altenburger | Wissenschaftlicher Geschäftsführer des UFZ Helmholz-Zentrum (UFZ)

9:20 Uhr  Prof. Dr. Armin Willingmann | Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

 

Impulse

Moderation: Dr. Karsten Rinke, UFZ

 

09:30 Uhr  Szenarien zum zukünftigen Wasserhaushalt unter Klimawandel in unseren Mittelgebirgen

Dr. Andreas Marx, UFZ

 

09:50 Uhr  Veränderung der Limnologie im Zürichsee und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung

Dr. Oliver Köster, Wasserversorgung Zürich

 

10:10 Uhr  Klimaanpassungsstrategie mit messbaren Zielen für die Wasserwirtschaft

Dr. Anett Baum, Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

 

10:30 Uhr  Diskussion der Impulsvorträge

 

Trinkwasserversorgung aus Talsperren im Klimawandel

Moderation: Hartmut Willmitzer, ATT

 

11:10 Uhr  Klimawandel und Talsperrenbewirtschaftung im Harz

Maren Dietze, Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt, Dr. Patrick Niestahl, Harzwasserwerke GmbH

 

11:30 Uhr   Neue Talsperren in Niedersachsen?

Dr. Andreas Lange, Harzwasserwerke GmbH

 

11:50 Uhr  Herausforderungen für überregionale Trinkwasserverteilnetze

Dr. Matthias Standfuß, Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz

 

12:10 Uhr Förderprojekt der Talsperre Steina – Vorstellung des Projekts

Stefan Joedicke, Stadtwerke Bad Sachsa GmbH

 

12:25 Uhr Synergien zwischen Wasserwirtschaft und Forschung zur Klimaanpassung von Trinkwassertalsperren

Dr. Karsten Rinke, UFZ

 

12:40 Uhr   Diskussion des Blockes

 

13:00 Uhr  Pressekonferenz

 

Trinkwasserversorgung aus Talsperren im Klimawandel (Fortsetzung)

Moderation: Dr. Andreas Lange, ATT

 

14:00 Uhr Maßnahmen zur Klimaanpassung bei der Landestalsperrenverwaltung Sachsen

Stephan Schuch, Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

 

14:20 Uhr Trockenheit und Hochwasser aus Sicht des Talsperrenbetreibers

Claudia Klerx, Wupperverband

 

14:40 Uhr Bedeutung von Trockenheit und Hochwasser für die Gewässer in NRW

Marc Scheibe, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

 

15:00 Uhr  Diskussion des Blockes

 

15:30 Uhr  Podiumsdiskussion Was muss getan werden? – Handlungsbedarf, Forschungsbedarf und Lösungsansätze

Moderation Prof. Dr. Dietrich Borchardt, UFZ

 

16:15   Schlusswort / Zusammenfassung

Hartmut Willmitzer, ATT

 

Kontakt für organisatorische Fragen:

Tagungssekretariat: F&U confirm

Permoserstraße 15, 04318 Leipzig

Tel. 0341 | 6025 1834

talsperren-im-klimawandel (at) fu-confirm.de

Kontakt für inhaltliche Fragen:

Chairman: Hartmut Willmitzer, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren (ATT) c/o

Thüringer Fernwasserversorgung Haarbergstraße 37, 99097 Erfurt

Tel. 0361 5509 181 | willmitzer.att (at) thueringer-fernwasser.de